Classic, der Holzkufenstuhl von VS

Letzte Suchanfragen

Classic, der Holzkufenstuhl von VS

Classic der Holzkufenstuhl macht Schule

Der Classic-Holzkufenstuhl von VS in Klassenzimmerumgebung
Der Holzkufenstuhl zählt mit über sechs Millionen verkauften Exemplaren zu den Klassikern der Schuleinrichtung. Noch heute weckt er in vielen Erinnerungen an die Schulzeit.
Ein Klassenzimmer mit modernen Holzkufentischen und -stühlen von VS, einige davon mit Huckepackfunktion aufgestuhlt.

Portrait des Architekten und Designers Karl Nothhelfer, der sowohl den Kufenstuhl und -tisch als auch das Verwaltungsgebäude von VS entworfen hat

Kufendesign von Karl Nothhelfer

Den Schulalltag von vier auf zwei Beine zu stellen, war die Idee des damaligen VS-Geschäftsführers Falk Müller. Den fertigen Entwurf dazu lieferte der Architekt und international renommierte Möbeldesigner Karl Nothhelfer. 1950 wurde der erste Kufenstuhl produziert, 1952 das Patent angemeldet. Das Design machte Schule – denn die Kufenkonstruktion bot entscheidende Vorteile gegenüber der Konkurrenz:

2 Produkte zu Classic, der Holzkufenstuhl von VS
Sortieren
Wissen um Wissen  
VS-Crew in passenden 125-Jahr-Jubiläums-Shirts beim Tag der offenen Tür von VS

125 Jahre VS – wie lernen und arbeiten wir morgen?

„Fragen stellen, Antworten suchen, Lösungen finden.“ Wenn Geschäftsführer Philipp Müller in die VS-Geschichte eintaucht, ist das erfrischend wenig nostalgisch. Die Rückschau schärft vor allem den Blick für zukünftige Aufgaben des familiengeführten Möbel-Spezialisten. Weiterdenken, darum geht’s, wie die letzten 125 Jahre auch.

Wissen um Wissen  
Der Freischwinger-Stuhl JUMPER Air Active von VS in schwarz

Nachhaltigkeit in der Praxis

Ein Blick in die VS-Produktion zeigt am Beispiel des Schulstuhls JUMPER Air Active, worauf es bei nachhaltigem Produzieren ankommt und warum Kreislaufwirtschaft für VS nichts Neues ist.

 
Eine Panto-Sitzschale wird mit einer Maschine geprüft

Bei VS steht Qualität im Mittelpunkt

Produktverantwortung beginnt bei uns mit den ersten Gedanken, die wir uns zu einem neuen Produkt machen. Von da geht es kontinuierlich weiter: über den Rohstoffeinkauf, die Herstellung, die Einhaltung von Qualitäts- und Emissionsstandards, die Auslieferung, die Montage und den Service. Bis hin zu einem Rücknahme- und Recycling-Konzept für ausgediente Möbel.