TriUnion macht Lernwelten vielfältiger

Ein Tisch bringt Bewegung in die Schule. Lernen ist heute offen und bewegt. So wird das Klassenzimmer zum Lernatelier – mit Stationen für Teamarbeit oder Teamteaching, für Gruppendiskussionen oder Projekt- und Werkstattunterricht. Solche alternierenden Szenarien rhythmisieren den Schultag, aktivieren die Schüler und sorgen für eine positive Lernatmosphäre. In diesem Wechselspiel unterschiedlicher Lernformen findet unser mobiler Stehtisch TriUnion unkompliziert seinen Platz.

Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Den TriUnion haben wir in drei Höhen konzipiert. Denn Schüler aller Altersstufen und Lehrkräfte sollen sich daran wohlfühlen. Für die Primarstufe gibt es den TriUnion als 88 Zentimeter hohen Stehtisch. Lehrer können sich hier beispielsweise mit unserem Sitzhocker Hokki (mit 66 Zentimeter Sitzhöhe) dazugesellen und so auf Augenhöhe mit den Schülern kommunizieren.
Für die Sekundarstufe ist der TriUnion mit 106 Zentimetern Tischhöhe ideal. Im Lehrerbereich bieten sich auch 120 Zentimeter Tischhöhe an. Ergänzt werden können die Tische in 88 und 120 Zentimeter durch höhenverstellbare Hochstühle wie den NF-Move-Plus oder PantoMove-Plus. So lässt sich jederzeit die gerade beste Haltung wählen.

Ergonomisch empfehlenswert
Entwickelt haben wir den TriUnion zusammen mit dem Bewegungswissenschaftler Dr. Dieter Breithecker und der Lernraumexpertin Karin Doberer. Das Stehen am TriUnion ist besonders bequem. Deshalb lädt er immer wieder zu Arbeitsphasen im Stand ein. So fördert er den Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitshaltungen. Und ermöglicht unkompliziert auch spontane Teamarbeit.
Besonders markant am TriUnion ist das Untergestell. Horizontale und vertikale Stahlrohrbügel bilden ein in sich verschlungenes Dreibeingestell. Dadurch ergeben sich zwei unterschiedliche Höhen für die umlaufende Fußreling – passend für Menschen unterschiedlicher Körpergröße. Die Fußreling führt dazu, dass man im Stehen intuitiv zwischen Stand- und Spielbein wechselt. Der Körper bleibt in Bewegung und der Rücken wird entlastet.